
Foto: Pixelio
Wer leben will, der muss was tun.
Wilhelm Busch
Inhalte
Von dieser Seite aus gelangen Sie auf diverse Terminseiten. Wir bitten um Beachtung!
1. ABA-Veranstaltungen 2009 (sowie solche, die gemeinsam mit der AGOT-NRW durchgeführt werden)
2. Veranstaltungen des Deutschen Kinderhilfswerks
3. Veranstaltungen befreundeter Institute
4. Veranstaltungen befreundeter Berufskollegs
5. Andere Kooperationspartner
6. Schulferien 2009
7. Gedenk- und Aktionstage
8. Aktuelles Archiv
Die unter 2., 3. und 4. genannten Anbieter sind ständige Kooperationspartner des ABA Fachverbandes, der alle auf diesen Seiten präsentierten Fort- und Weiterbildungen ausdrücklich für die berufliche Qualifizierung empfiehlt. In der Regel wird die Teilnahme zertifiziert. Links zum Weiterklicken sind blau markiert und/oder über die jeweiligen Abbildungen und Logos zu aktivieren.
ABA-Veranstaltungen 2009
Hier finden Sie die für 2009 öffentlich ausgeschriebenen Termine des ABA Fachverbandes nach Rubriken sortiert: Seminare, Tagungen, Regionalarbeitsgemeinschaften, Arbeitskreise, Sprecherrat usw. Die aktiven Teilnehmerinnen und Teilnehmer werden gebeten, sich die Termine frühzeitig einzutragen. Eingestellt in dieses Verzeichnis sind ferner Gemeinschaftsveranstaltungen mit der AGOT-NRW.
Zur Seite
Veranstaltungen des Deutschen Kinderhilfswerks
Wenn Sie diese Seite aufrufen, finden Sie die Veranstaltungen des Deutschen Kinderhilfswerks mit dem der ABA Fachverband eine gezielte Kooperation vereinbart hat. Interessant sind diese Angebote auch für die Mitglieder im ABA Fachverband und andere Fachleute aus Kinder- und Jugendarbeit, Stadtplanung und Politik.
Veranstaltungen des Deutschen Kinderhilfswerks 2009
Veranstaltungen befreundeter Institute
Mit nachfolgenden Instituten hat der ABA Fachverband eine Kooperation vertraglich vereinbart. Hier sind Angebote zu finden, die im Einklang mit den vom Verband vertretenen Inhalten stehen und von ihm ausdrücklich empfohlen werden.
Alice-Salomon Berufskolleg, Bochum
Berufskollegs haben in Nordrhein-Westfalen die Möglichkeit, in Teilzeitform berufsbegleitende Weiterbildungen mit anschließendem staatlich zertifizierten Abschluss anzubieten. Es besteht die Möglichkeit, sich für übergreifende oder spezielle Aufgaben koordinierender, gestaltender oder anderer pädagogischer Art zu qualifizieren. Neben vielfältiger Erweiterung der beruflichen Handlungskompetenz besteht mit dieser Weiterbildung auch die Möglichkeit für Erzieherinnen, Führungsaufgaben zu übernehmen. Partner des ABA Fachverbandes diesbezüglich ist das Alice-Salomon-Berufskolleg in Bochum, dessen Angebot wir sehr empfehlen.
Zur Seite
Institut für dialogische Arbeitsformen, Bochum
Zwischen dem Institut für dialogische Arbeitsformen (Bochum) und dem ABA Fachverband gibt es seit 2008 eine Vereinbarung über eine gezielte Kooperation. Das Institut kann unter anderem dabei behilflich sein, Arbeitsformen systemischer Pädagogik in der Arbeit Ihrer Einrichtung zu entwickeln. Interessiert Sie das neue Fortbildungsprogramm des Instituts? Dann klicken Sie auf vorstehendes Logo und Sie werden automatisch auf die Seite mit den Ausschreibungen weitergeleitet!
Zur Seite

Spielwerkstatt Rhinozeros, Essen
Seit langem kooperiert der ABA Fachverband mit der Spielwerkstatt Rhinozeros (Essen). Inzwischen werden Veranstaltungen teilweise auch gemeinsam durchgeführt. Der ABA Fachverband empfiehlt darüber hinaus, sich auch unabhängig davon der Angebote der Spielwerkstatt Rhinozeros zu bedienen. Sie können sich von hier aus auf unsere entsprechende Seite weiterleiten lassen, die regelmäßig aktualisiert wird.
Zur Seite
LAG-Drei-Sterne-Laufstall, Langenfeld (Rheinland)
Violetta Berger, Dipl. Biologin, TT.E.A.M.-Practitioner und Pferdeausbilderin (LAG-Drei-Sterne-Laufstall in Langenfeld/Rheinland), im ABA Fachverband seit vielen Jahren aktiv, bietet verschiedene TT.E.A.M.-Kurse an; dies nicht nur für Pferdefreunde. Im Anschluss an den Link auf Violetta Bergers Jahresprogramm finden Sie einen Link mit weiteren Informationen zu Methode und Kursinhalten.
Kursprogramm 2009
Zur Seite mit weiteren Infomationen
Andere Kooperationspartner

Spiegelbild (Foto: Rainer Deimel)
Hier finden Sie Hinweise auf Veranstaltungen von ABA-Kooperationspartnern. Kooperationspartner sind solche, mit denen der ABA Fachverband ausdrücklich vernetzt ist, etwa der AGOT-NRW, die Landesjugendämter in Nordrhein-Westfalen usw. Auskünfte erteilen wir gern telefonisch über 0179.211 04 73.
Zur Seite Kooperationspartner 2009
Schulferien 2009

Foto: Rainer Deimel
Wenn Sie das vorstehende Bild anklicken, finden Sie eine Übersicht der nordrhein-westfälischen Schulferien. In diesen Zeiten finden keine regulären Angebote des Verbandes statt.
Eine komplette Ferienübersicht (alle Bundesländer) gibt es hier.
Gedenk- und Aktionstage
Gedenktage werden von diversen Organisationen, etwa der UNO, der UNESCO, den Kirchen, Staatsregierungen, aber auch von Interessengruppen ausgerufen. Eine Auswahl solcher Tage finden Sie hier veröffentlicht. Möglicherweise können Sie die Hinweise als Anregungen für Projekte oder Aktionen verwenden, die in Ihrer Einrichtung stattfinden.
Zur Seite
Aktuelles Archiv
Informationsveranstaltung "Chancen für Kinder" (26. Januar 2009)
Bericht zum Herunterladen
Im Oktober legte die Enquetekommission II des Landtags NRW (Chancen für Kinder) ihren Abschlussbericht vor. Sie befasste sich mit Rahmenbedingungen für ein optimales Bildungs- und Betreuungsangebot für Kinder. Fachkreise der Offenen Kinder- und Jugendarbeit bewerten diesen Bericht positiv, da dort deutliche Herausforderung an den Landtag und an die Jugendpolitik in NRW genannt werden, dies mit dem Ziel, für alle Kinder ausreichende Lebens- und vielfältige Bildungsressourcen zur Verfügung zu stellen. Der Bericht kann über die vorstehende Abbildung geladen werden.
Die AGOT-NRW führte am Montag, 26. Januar 2009 eine Fachtagung zu den Ergebnissen der Enquete-Kommission II im NRW-Landtag "Chancen für Kinder" durch. Stattgefunden hat die Tagung im Stadtteilzentrum Pluto, Wilhelmstraße 89a in Herne (Wanne). Teilgenommen haben Vertreter(innen) aller im Landtag vertretenen Fraktionen. Weitere Termine in einem separaten Verzeichnis. Dahin wechseln
Zur Startseite
Letzte Aktualisierung dieser Seite: 13. Oktober 2009